Max Planck 1900
Die Abwickler 3
Die pure Verzweiflung über die Unmöglichkeit mit herkömmlichen Rechenmethoden zu vernünftigen Ergebnissen zur Deutung experimentell bewiesener Erscheinungen zu kommen, zwangen Max Planck zur Einführung der neuen physikalischen Konstante h, der 'Planck'schen Konstante'. Entgegen der jahrhundertelang als bewiesen geltenden Wellentheorie des Lichts, postulierte er damit, dass Strahlung nicht kontinuierlich ist, sondern sich in kleinsten Paketen, so genannten Quanten, zeigt. Das Revolutionäre seines Gedankens war ihm wohl bewusst, trotzdem konnte er sich Zeit seines Lebens nicht mit den Konsequenzen anfreunden. Eher unfreiwillig wurde er zum Zerstörer der klassischen Physik und zum Vater der modernen Quantentheorie.