Franziskuskreuz, glasiert, ungebrannt

 Eine Schwierigkeit beim Arbeiten mit Glasurfarbe ist es, dass die Glasur beim Auftrag viel blasser aussieht, als sie nach dem Brennen erscheint, manche Glasuren sind ungebrannt geradezu komplementär zu ihrer gebrannten Oberfläche. Man muss sich also beim Malen darauf verlassen, das nachher z.B. Rot wird, wo Rot draufsteht. Das fiel mir kaum weniger schwer, als den jungen Künstlern. Hinzu kommt, dass die Farbe nicht unbedingt so brennt, wie es das Farbmuster vorhersagt. Es blieb also viel Raum für Überraschungen, als ich mit den bemalten Scherben wiederum nach Glindow fuhr, um sie in den Ofen zum zweiten Brand, dem Glasurbrand, einzuräumen.

Franziskuskreuz 2006/2007

Schulprojekt an der kath. Schule St. Franziskus, Berlin Schöneberg

180.0cm x 2.70m x 5.0cm

Ton, Glasurfarbe, Holz